Zum Hauptinhalt springen

YogaMomente

Deine digitale Yoga-Bibliothek für Yoga-Audios zum Download.
Finde die Stille in dir und übe Yoga, wann und wo du möchtest,
ganz flexibel und unabhängig!

Unser Alltag ist oft laut und hektisch, und der Wunsch nach innerer Ruhe wird größer. Mit den YogaMomenten schenkst du dir kleine Inseln der Stille, Momente, in denen du dich mit dir selbst verbinden kannst – wann und wo immer du es brauchst.

Die YogaMomente sind Audioaufnahmen meiner Live-Yogastunden. Sie sind dafür gedacht, dich in deiner Praxis zu begleiten und dich immer wieder zur Ruhe und Stille in deinem Inneren zurückzuführen. Ob als Ergänzung zu deiner bestehenden Yogapraxis oder als bewusste Auszeit, ob morgens, mittags oder abends – meine Anleitungen führen dich einfühlsam durch die Übungen, so dass du auch ohne direkten Kontakt zur Yogastunde immer das Gefühl hast, persönlich begleitet zu werden. 

Deine Vorteile mit YogaMomente:

Flexibles üben

Lade die Yoga-Audios herunter und genieße Deine Yogastunde wann und wo es für Dich passt.

Vielfältige Yoga-Programme

Wähle aus verschiedenen Programmen

Gezielte Begleitung

Die Audios sind ideal, um Deine Yoga-Praxis zu Hause zu vertiefen und gezielt zu erweitern, wann immer Du zusätzliche Inspiration suchst.


YogaMomente – Zeit für Dich und Deine innere Ruhe
Unsere Yoga-Audios schenken Dir regelmäßige Momente der Stille. Lausche der inneren Ruhe, während Du durch meine Anleitungen geführt wirst. So kannst Du auch ohne feste Kurstermine Deine Yoga-Praxis vertiefen und findest gleichzeitig zu mehr Ausgeglichenheit und Gelassenheit.

Starte jetzt mit Deinen *YogaMomenten* und gönne Dir eine Auszeit für Körper und Geist. Klicke jetzt, um Deine *YogaMomente* zu entdecken und Yoga in Deine Alltagsroutine zu integrieren!

YogaRelease – Entspannung für Schultern, Nacken und Rücken

YogaRelease – löst gezielt Spannung und Stress in den Bereichen, die im Alltag oft am stärksten beansprucht werden. Es richtet sich an alle, die sich nach einer wohltuenden Pause für Körper und Geist sehnen – ob am Ende eines langen Arbeitstags, nach dem Sport oder einfach als regelmäßige Auszeit. 

Länge: 43:08 min
Audio-Inhalt

Meditative Sitzhaltung: Ein bewusster Einstieg, bei dem du dich auf deine Atmung und Körperempfindungen konzentrierst, um das innere Gewahrsein zu stärken.

Brahma Mudra: Eine Nackenübung, bei der du den Kopf sanft in alle Richtungen drehst, um Spannung im Nackenbereich zu lösen. Diese Bewegung stärkt die Wahrnehmung und hilft dir, mit einer klaren und entspannten Haltung in die Praxis zu starten.

Seitliche Halsdehnung und Schulterkreisen: Löse Verspannungen im Nacken und in den Schultern, und bring frische Energie in die oberen Rückenpartien.

Seitendehnung im Liegen: Dehne sanft die Flanken deines Körpers und lass die seitliche Muskulatur tief entspannen.

Ardha Pavanamuktasana: Hierbei ziehst du ein Knie zur Brust und ziehst es mit beiden Händen heran, während das andere Bein ausgestreckt bleibt. Diese Haltung fördert die Entspannung des unteren Rückens und entlastet die Lendenwirbelsäule, wodurch Verspannungen in dieser oft belasteten Region gelöst werden können.

Oberkörper heben – Schulterbrücke: Rückenlage mit aufgestellten Füßen und Händen unter dem Kopf. Mit der Ausatmung Kopf und Oberkörper heben, verweilen, dann mit der Einatmung sanft in die Schulterbrücke übergehen: Arme, Kopf und Oberkörper ablegen, Becken hebt sich zur Brücke.

Canderasana – die Schulterbrücke: Eine Herzöffnung, die deine Wirbelsäule stärkt und das
Gefühl von Leichtigkeit und Offenheit fördert.

Pavanamuktasana: In Rückenlage beide Knie zur Brust ziehen und die Hände um die Schienbeine legen. Diese Position fördert die Entspannung des unteren Rückens und löst Spannungen in der Lendenwirbelsäule.

Supta Baddha Konasana – liegende Winkelhaltung: Lass Becken und Hüften sanft los und genieße eine tiefgehende Entlastung.

Savasana: Die Endentspannung, die Körper und Geist vollständig zur Ruhe bringt und dich mit neuer Energie erfüllt.

Meditative Sitzhaltung: Beende die Session mit einer Atembetrachtung und einem Moment stiller
Achtsamkeit.

Sanfte Mobilisation – Entspannung für Körper und Geist

Mit Sanfte Mobilisation schenkst du dir wertvolle Momente der Entspannung und Achtsamkeit.
Die ausgewählten Asanas und gezielten Bewegungen helfen dir Verspannungen lösen und
innere Ruhe zu finden.

Länge: 1:00:12 min
Audio-Inhalt

Haltungen

Meditative Sitzhaltung: Beginne in einer aufrechten Position, um Achtsamkeit und Atem zu fördern.

Brahma Mudra: Den Kopf sanft in alle Richtungen drehen, um Verspannungen zu lösen und das
Bewusstsein zu schärfen.

Parvatasana  Berghaltung: Aufrechte Sitzhaltung mit erhobenen Armen zur Verlängerung der Wirbelsäule.

Supta Vakrasana Variante  Drehhaltung im Liegen: Mit weit auseinander gestellten Füßen dynamisch bewegen und dann in der gedrehten Haltung verweilen, um die Flexibilität der Wirbelsäule zu fördern.

Ardha Pavanamuktasana: Ein Knie zur Brust ziehen, um den unteren Rücken zu entspannen.

Dynamische Schulterbrücke: Fließende Bewegungen in die Schulterbrücke, um die Muskulatur zu aktivieren und zu dehnen.

Canderasana  Schulterbrücke: Stabilität und Öffnung des Herzens in dieser klassischen Haltung.

Drehung im Schneidersitz: Eine sanfte Drehung zur Mobilisierung der Wirbelsäule und zur Linderung von Verspannungen.

Yoga Mudra  Variante mit leichter Drehung: Gesäß auf den Fersen, einen Arm unter die andere Schulter ziehen, Kopf am Boden zur sanften Drehung und Dehnung der Armaußenseite.

Pavanamuktasana: Beide Knie zur Brust ziehen, um den unteren Rücken zu entlasten.

Savasana: In die Endentspannung gehen, um Körper und Geist zur Ruhe kommen zu lassen.

Meditative Sitzhaltung: Abschließend wieder in der aufrechten Position ankommen und den Atem beobachten.

Sie dürfen nicht alles glauben,
was Sie denken.
(Heinz Erhardt)

YogaVilla

Immer auf dem neuesten Stand